© Christoph Creutzburg (SeenlandOderSpree)

Storkow

Historische Kleinstadt zwischen Seen & Wäldern

Der Zauber steckt immer im Detail.
Theodor Fontane (1819 - 1898)
800  Jahre

Burggeschichte der Stadt Storkow (Mark). Storkow beheimatet eine der ältesten, noch erhaltenen Burgen Brandenburgs.

14  Orte

Die Kleinstadt hat 14 Ortsteile von Kultur bis hin zu Ruhe und Erholung inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft.

1  Park

Der Naturpark Dahme-Heideseen repräsentiert einen typischen Ausschnitt der Jungmoränen­landschaft innerhalb des Ostbrandenburgischen Heide- und Seengebietes.

3  Türme

In und um Storkow gibt es 3 Aussichtstürme zu entdecken, die für den perfekten Weitblick über die Schönheit der Natur sorgen.

© Stadt Storkow

Verbindung von Kultur und Natur

Mit wechselvoller Geschichte und 800 Jahre nach ihrer ersten urkundlichen Erwähnung erstrahlt die Burg Storkow seit 2009 in neuem Glanz. Im Dreißigjährigen Krieg zerstört, 1978 gänzlich abgebrannt und inzwischen vollständig rekonstruiert, ist sie heute touristischer und kultureller Mittelpunkt des Städtchens an den Ufern des Storkower Sees. Das Ensemble beherbergt die Tourist-Information der Stadt Storkow, das Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen, die Ausstellung „Mensch und Natur – eine Zeitreise“, und die Stadtbibliothek. Gleichzeitig ist es eine beeindruckende historische Kulisse für Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen.

Das charmante Städtchen ist einer der ältesten Orte in Brandenburg. Bei einem Stadtspaziergang kann man in die Geschichte eintauchen. Beliebte Stationen sind neben der Burg der Marktplatz mit seiner ehrwürdigen Friedenseiche und hundertjährigen Linden, die Pfarrkirche und die hölzerne Klappbrücke über den Storkower Kanal sowie die restaurierte Dampfmaschine am Mühlenfließ, die die Stadt ab 1897 mit Elektrizität versorgte. Interessant und informativ sind die Nachtwächterführungen mit den Gefährten der Nacht, bei denen die Gäste in die Zeit des dunklen Mittelalters eintauchen.

Erlebnisse mit WOW-Effekt

Das solltet ihr in Storkow nicht verpassen

Jeder Ort hat ja bekannterweise seine “Highlights” die man unbedingt gesehen oder erlebt haben sollte. Storkow lässt zum Beispiel die Herzen der Ritterfans bei dem Training der Burgwache höher schlagen oder der Besuch in den Binnendünen lässt dich den Alltag vergessen. 

 

Entdeckt die historische Kleinstadt

mit dem Info-Flyer

WEGgeFÄHRTEN

Erkundet Storkow und den Naturpark Dahme-Heideseen mit dem Smartphone.

Die Storkower WEGgeFÄHRTEN geleiten und begleiten Euch auf ausgewählten Touren durch den Naturpark Dahme-Heideseen und das Storkower Umland. Von staubtrocken bis pitschenass beeindruckt die Naturparkregion mit ihrer mannigfaltigen Landschaft. Durch Eiszeit und Kulturhisorie geprägt, bergen der Naturpark und die Orte der Umgebung spannende Geschichten, die gelesen und gehört werden sollen.

Spaziere durch die historische Altstadt der über 800 Jahre alten Kleinstadt.
In der ca. 4 km langen Erkundungstour durch die Storkower Altstadt lassen sich 35 Stationen aufspüren. Anekdoten und Rückblicke beschreiben die jeweiligen Schauplätze und lassen den Spaziergänger in die alte Stadt eintauchen.

Auf allen Touren begleiten Euch die WEGgeFÄHRTEN. Sie weisen Euch den Weg , erzählen spannende Geschichten, verraten zusätzliche Informationen und geben den ein oder anderen nützlichen Tipp.

© Stadt Storkow
© LOLLY POP e.V.

IRRLANDIA - der MitMachPark

Familien können hier bei Sport und Spiel verweilen, sich mit Vergnügen verirren und gemeinsam erlebnisreiche Stunden verbringen.

Naturgut Köllnitz

Die Erlebnisfischerei

Mitten im Naturschutzgebiet an der Groß Schauener Seenkette liegt das Naturgut Köllnitz.
Köllnitz bietet ein einzigartiges Erlebnis, an dem Besucher eine reichhaltige Natur mit spannenden Bewohnern beobachten können und die nachhaltige Interaktion von Mensch und Natur im Mittelpunkt steht. Auch aus der hauseigenen Räucherei werden vorzügliche, hausgemachte Spezialitäten serviert. Ein Spielplatz, eine Ausstellung, Wander- und Radwege bieten das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie.

© Florian Läufer

Parkplätze

  • Schloßstraße - gegenüber der Burg Storkow

  • Bahnhofsstraße - gegenüber vom Bahnhof

  • Reichenwalder Straße

  • Am Markt

  • Rudolf - Breitscheid -  Straße, gegenüber vom Rathaus