© SeenlandOderSpree - Florian Läufer

Angeln am Scharmützelsee

und Umgebung

Ein Angler muss wissen, wann er ziehen soll.
Deutsches Sprichwort

"Petri Heil" liebe Angler und Anglerinnen

Das Angeln gehört zu den beliebtesten Hobbies von Einheimischen und Gästen gleichermaßen. 

Kein Wunder, denn die Scharmützelsee-Region zählt über 30 Seen.

Der Fischreichtum und die hohe Wasserqualität ziehen Angler aus nah und fern magisch an.

Verkauf von Angelkarten

Preisübersicht für Angelkarten 

SCHARMÜTZELSEE Erwachsene Kinder 8 - 16 Jahre
Tageskarte 9,00 € (14,00 € mit Nachtangelzuschlag) 5,00 € (14,00 € mit Nachtangelzuschlag)
Wochenkarte 35,00 € (45,00 € mit Nachtangelzuschlag) 15,00 € (45,00 € mit Nachtangelzuschlag)
Jahreskarte 85,00 € (110,00 € mit Nachtangelzuschlag) 50,00 € (110,00 € mit Nachtangelzuschlag)
PETERSDORFER SEE Erwachsene Kinder 8 - 16 Jahre
Tageskarte 10,00 € (15,00 € mit Nachtangelzuschlag) 7,50 € (15,00 € mit Nachtangelzuschlag)
Wochenkarte 40,00 € (50,00 € mit Nachtangelzuschlag) 20,00 € (50,00 € mit Nachtangelzuschlag)
Jahreskarte 85,00 € (105,00 € mit Nachtangelzuschlag) 55,00 € (105,00 € mit Nachtangelzuschlag)
GLUBIGSEENKETTE (DAV) Erwachsene Kinder 8 - 16 Jahre
Tageskarte 13,00 € (Nachtangeln nicht erlaubt!) 5,00 € (Nachtangeln nicht erlaubt!)
Wochenkarte 25,00 € (38,00 € mit Nachtangelzuschlag) 10,00 € (23,00 € mit Nachtangelzuschlag)
Jahreskarte - -
Springsee, Melangsee, Premsdorfer See Erwachsene Kinder 8 -14 Jahre
Tageskarte 12,00 € (17,00 € mit Nachtangelzuschlag) 6,00 €
Wochenkarte 28,00 € (48,00 € mit Nachtangelzuschlag) 14,00 €
Jahreskarte 90,00 € (110,00 € mit Nachtangelzuschlag) 45,00 €
STORKOWER SEE Erwachsene Kind
Tageskarte 8,00 € (15,00 € mit Nachtangelzuschlag) -
Wochenkarte 20,00 € (30,00 € mit Nachtangelzuschlag) -
Jahreskarte - -

Angeln ohne Fischereischein

Seit 2006 könnt Ihr in Brandenburg auch ohne Fischereischein Friedfische angeln. 
Dazu entrichtet Ihr vor dem Angeln die Fischereiabgabe und kauft für das jeweilige Gewässer eine Angelkarte.
Die Marken kosten:

  • für Kinder und Jugendliche von 8-18 Jahren 2,50 € / Jahr
  • für Erwachsene 12,00 € / Jahr oder 40,00 € / für 5 Jahre

Die Fischereiabgabemarken gibt es bei den Fischereibehörden oder digital für das Handy unter: https://www.angelkarten.com/

Wir halten in den Tourist-Informationen Wendisch Rietz & Bad Saarow ebenfalls die Jahresmarken bereit.
Bei dem Verkauf von Fischereiabgabemarken berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 0,50 €.

Dann heißt es nur noch: Schnur ins Wasser und los geht´s!

Die schönsten Gewässer

zum Angeln

Scharmützelsee (Angelsee)

Bad Saarow

© Tourismusverein Scharmützelsee

Großer Storkower See (Angelsee)

Storkow (Mark)

© Angelika Laslo, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Groß Schauener Seenkette (Angelsee)

Groß Schauen

© Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Springsee (Angelsee)

Limsdorf

© Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Melangsee (Angelsee)

Limsdorf

© Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Angelregeln

Auch beim Angeln gibt es Spielregeln, welche wir Euch zum Schutz der Natur, Umwelt und Lebewesen bitten einzuhalten.

Gesetzliche Angelregeln:

  • Ausgelegte Handangeln müssen ständig beaufsichtigt werden.
  • Höchstens zwei Handangeln dürfen gleichzeitig eingesetzt werden.
  • Ein Mindestabstand von mindestens 50 m zu Fanggeräten der Erwerbsfischerei muss eingehalten werden.
  • Halten Sie sich an die vorgeschriebenen Schonzeiten und Mindestmaße.
  • Die bewachsene wasserseitige Uferzone (Gelege) darf zum Schutz von Flora und Fauna nicht betreten und befahren werden.
  • Die gesetzlichen Bestimmungen setzen nur den Mindestrahmen.
  • Die Gewässerbewirtschafter können diese noch verschärfen.
  • Lesen Sie daher die Bedingungen auf der Angelkarte und halten Sie diese unbedingt ein.