Diensdorf-Radlow

Die Sonnenseite des Scharmützelsees

Solange keine Wolken da sind, freue man sich des himmlischen Lichts.
Theodor Fontane (1819 - 1898)
2521

Sonnenstunden im Jahr, bietet die Ostseite des Ufers. Durch die Lage scheint die Sonne bis zum Abendrot und die Hänge bieten Schutz vor dem kühlen Ostwind.

1

Wasserwanderrastplatz mit fester Stegbrücke. Gleich daneben befindet sich die Restaurantterrasse des angrenzenden Hotels "Märkisches Meer".

5

Stellplätze, bietet der Caravanstellplatz für Wohnmobile am Ortseingang mit Stromanschluss an 4 von 5 Stellplätzen.

1984

Seit diesem Jahr, dokumentiert eine Chroniktafel das Geschehen am Storchennest und die Zahl der Jungstörche in Diensdorf-Radlow.

Erholung - das ganze Jahr

Die Ortsteile Diensdorf und Radlow, die heute als Doppelort existieren, wurden bereits Mitte des 15. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Ausgrabungsfunde weisen Besiedlungen bereits vor über 3400 Jahren nach. Auch die Löschebrands, die von 1634 bis 1802 ein Rittergut in Radlow besaßen, erkannten die günstige Lage des Ortes am Scharmützelsee.

Namhafte Persönlichkeiten wie Hedda Zinner (Schriftstellerin, 1905 - 1994) und Fitz Erpenbeck (Schriftsteller, Publizist und Schauspieler, 1897 - 1975) hatten hier ihre Heimat.

Umgeben von einer schönen Wald- und Wiesenlandschaft erstreckt sich der Ort über zwei Kilometer am Ostufer des Scharmützelsees. Ausgeschilderte Wanderwege führen über die sanft hügelige Landschaft durch die weitläufigen Wälder und Felder in verschiedene Richtungen. Oder man nutzt das Fahrrad und erkundet die Gegend auf dem Radweg z.B. in Richtung Bad Saarow oder einmal um den See z. B. am Uferweg beginnend Richtung Wendisch Rietz.

Erlebnisse mit WOW-Effekt

Das solltet ihr in Diensdorf-Radlow nicht verpassen

Jeder Ort hat ja bekannterweise seine “Highlights” die man unbedingt gesehen oder erlebt haben sollte. Diensdorf-Radlow hat unter anderem mit der Alten Schulscheune einen beliebten Veranstaltungsort und eine Badestelle mit Spielplatz für die Kleinen. Auch die Kanuverleihstation sorgt für ein Erlebnis auf dem See.

 

Entdeckt die Sonnenseite des Sees

mit dem Info-Flyer

Touren-Tipps der SEEblicker

Radfahren durch Diensdorf-Radlow

Alte Schulscheune

In Diensdorf-Radlow ist die >>Alte Schulscheune<< längst kein Insidertipp mehr.

Sie mausert sich zum dörflichen Kulturzentrum mit Ausstellungen, Basaren, Kabarett und Konzerten. Die Veranstaltung " Hobby & Trödel ", eine von rund 24 pro Jahr, avancierte, inklusive Oldtimerrallye zum Publikumsmagneten.

Tickets für Veranstaltungen können Sie direkt bei uns in der Tourist-Information Bad Saarow oder auf der Internetseite buchen.

Wasserwanderrastplatz

Stellplätze für Boote, Autos und Wohnmobile

Der Wasserwanderrastplatz bietet Anlegeplätze für Boote, Stellplätze für Wohnmobile und Parkplätze für Autos. Ein “Park”-Ticket könnt ihr ganz einfach über die Parkster-App lösen. Die App ist für Android-Geräte im Google Play Store sowie für IOS-Geräte im App Store erhältlich. 

Der Storchenturm

in Diensdorf-Radlow

40 Jahre Storchenchronik in Diensdorf-Radlow

Im Jahr 1984 begannen die Aufzeichnungen zu den jährlichen Besuchen der Störche, und sie sind seitdem eine inzwischen 40-jährige Tradition im Ort geworden. 2003 bis 2008 waren die nachwuchsfreudigsten Jahre mit bis zu 4 Jungen. Der durchschnittliche Nachwuchs liegt bei 1-2 Jungen pro Jahr. In der Ortschronik findet sich dazu folgende Passage:

„Eine kleine ornithologische Besonderheit ist es leider schon, was früher so selbstverständlich für Dörfer unserer Region war. Auf dem sehr alten übriggebliebenen Schornstein der ehemaligen Brennerei ( Abriss im März 1995 ) des Gutes befindet sich ein Storchennest, das einzige am Scharmützelsee ! Aufmerksame Einwohner von Radlow registrieren alljährlich Anflug, Nachwuchs und Abflug in einer „Storchenchronik“, die für jeden sichtbar vor dem Schornstein auf einer Tafel angebracht ist.“

Im Jahr 1999 wurde der alte Schornstein von der Freiwilligen Feuerwehr in Ordnung gebracht. Den letzten Großeinsatz gab es dann 2024. Erst dachten die Bürger, dass die Störche schon da sind. Allerdings bewegten sie sich kaum. Bei genauerer Betrachtung stellte sich heraus, dass im Nest hohes Gras wuchs. Die FFW des Amtes Scharmützelsee kam mit der Drehleiter zu Hilfe und so konnte auch in diesem Jubiläumsjahr das Storchenpaar wieder den gewohnten Nistplatz beziehen.

Neben den Störchen kümmert sich die Gemeinde aber auch um andere Vogelarten. So wurden seit 2022 insgesamt 30 Nistkästen durch örtliche Sponsoren finanziert und im Ort durch Mitarbeiter der Gemeinde befestigt. Ein voller Erfolg – alle sind belegt! Hergestellt wurden die Kästen von Menschen mit Handicap der Hoffnungstaler Werkstätten Storkow.

Parkplätze

  • Am Wasserwanderrastplatz

  • Hauptstraße - neben der Alten Schulscheune 

  • Radlow Dorf an der Badestelle