© Angela Grabley

Historische Ansichten

Denkmale & Traumgehäuse

Gebäude & Denkmale

und ihre Geschichten

Die Region rund um den Scharmützelsee ist von einer interessanten Geschichte geprägt.

Unter anderem Architekten wie Emil & Ernst Kopp oder Fritz Glantz verliehen dem Ort und der Landschaft sein spezifisches Antlitz.

Ein technisches Denkmal der Region ist das "Bunkermuseum Fuchsbau", welches eine wertvolle Geschichte militärischer Nutzung ab dem 2. Weltkrieg präsentiert.

Geschützte Denkmale

“Eine einzigartige Architektur”

Mit der Gründung der Villenkolonie 1906 entstanden die ersten Saarower Denkmale. Die ersten Landhäuser, das Bahnhofsensemble und das historische Moorbad repräsentierten gelungene Anlehnung an den zeitgenössischen Heimatstil.

Heute gibt es 24 geschützte Denkmale in Bad Saarow, welche Ihr mit dem speziell entworfenen Flyer entdecken könnt. Begebt Euch auf eine Zeitreise und lasst euch von der Architektur begeistern.

Traumgehäuse 

in Bad Saarow

Der schöne Kurort ist geprägt von geschichtsträchtigen Häusern und Villen. 60 Traumgehäuse mit bewegter Geschichte entstanden in Bad Saarow-Pieskow am “Märkischen Meer” und versetzen Gäste immer noch in Staunen.
Hört, seht und staunt während einer ca. zweistündigen Zeitreise durch das Zentrum und erlebt einen inspirierenden Spaziergang. Auf eurer Tour könnt Ihr einige der Traumgehäuse entdecken und mit der akustischen Unterstützung direkt Fakten erfahren.

Traumgehäuse auf die Ohren

Startet jetzt Eure Akustik-Tour

Historischer Bahnhof

hier reinhören
Villa Putti

Maxim Gorki

hier reinhören
Altes Moorbad

Saarow Centrum

hier reinhören
Scharwenka Kulturforum

Scharwenka Haus

hier reinhören
Altes Postamt

Altes Postamt

hier reinhören
Demeterhaus

Demeter Haus

hier reinhören
Kirche Saarow

Saarow Kirche

hier reinhören
J. R. Becher - Denkmal

J. R. Becher Denkmal

hier reinhören
Hafen Bad Saarow

Hafenensemble

hier reinhören
Park Café
Tetens Villa

Tetens Villa

hier reinhören
Villa Seestraße
Kurpark
Scharmützelsee

Bücher zur Geschichte, Historie & Traumgehäuse

Erhältlich in unseren Tourist-Informationen

Chronik Teil 1

Wann war was? (10€)

Chronik Teil 2

Wer war was? (10€)

Chronik Teil 3

Wo war was? (10€)

Bücher zur Geschichte und Gebäude

Anfänge des Kurortes (15€) & Traumgehäuse (10€)

Weitere Bücher zur Geschichte

Auf dem Eibenhof (25€) & Haus auf der Anhöhe (10€)