4. Tools und Plugins
4.1 Analyse-Tools
a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
b) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogene Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem du auf diesen Link klickst. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du die Cookies in diesem Browser, musst du das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
4.2 Social Media Plugins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Youtube, Instagram und WhatsApp ein um die Angebote bzw. unseren Verein hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten.
Wenn du eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn du kein Facebook-Konto besitzt oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird von deinem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Bist du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website deinem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und deinen Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um deine Nutzung unserer Website im Hinblick auf die dir bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn du nicht möchtest, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten deinem Facebook-Konto zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
b) Youtube
Auf unserer Website sind Videos von YouTube eingebettet, einem Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("YouTube"). Wenn du eine Seite aufrufst, die ein YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Die Einbindung der YouTube-Videos erfolgt im "erweiterten Datenschutzmodus". Das bedeutet, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf unserer Website speichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Sobald du die Wiedergabe eines eingebetteten Videos startest, setzt YouTube Cookies ein, um Informationen über dein Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten, es sei denn, du bist in deinem YouTube-Account eingeloggt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube findest du in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy.
c) Instagram
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn du eine Seite unseres Webauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an deinen Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn du kein Instagram-Profil besitzt oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt bist.
Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird von deinem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Bist du bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website deinem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigst, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf deinem Instagram-Account veröffentlicht und dort deinen Kontakten angezeigt.
Wenn du nicht möchtest, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar deinem Instagram-Account zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu du in der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.
d) WhatsApp Business
Wir nutzen WhatsApp Business als Kommunikationskanal und auf unserer Webseite wird das Social Plug von WhatsApp verwendet. Dabei werden personenbezogene Daten (Telefonnummer und Nachrichteninhalte) verarbeitet.
Zweck der Datenverarbeitung
Die über WhatsApp übermittelten Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- Kommunikation: Um mit Ihnen in Kontakt zu treten oder Ihre Anfragen zu beantworten.
- Kundenservice: Um Ihnen bei Fragen oder Problemen zu helfen.
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich.
Wir weisen darauf hin, dass WhatsApp als Anbieter der WhatsApp-Plattform selbst ebenfalls Zugriff auf die über die Plattform übermittelten Daten hat. Die Verarbeitung dieser Daten unterliegt den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
WhatsApp, Teil von Meta Platforms Inc., verarbeitet diese Daten im Einklang mit deren Datenschutzrichtlinie.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden die Daten gelöscht.
Beachten Sie bitte, dass WhatsApp als Plattformbetreiber ebenfalls Daten speichert. Die genaue Dauer der Datenspeicherung und die detaillierte Art der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von WhatsApp.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Weitere Informationen hierzu du in der Datenschutzerklärung https://www.whatsapp.com/legal/ von WhatsApp Business.
4.3 Verwendung von Google Fonts
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch einer Webseite lädt dein Browser die erforderlichen Schriftarten in deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dafür muss dein verwendeter Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch erhält Google Informationen darüber, dass diese Webseite über deine IP-Adresse aufgerufen wurde.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dauer der Speicherung
Deine persönlichen Informationen werden für die Zeit gespeichert, die erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.
Falls dein Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer verwendet.
Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5. Formulare (Kontaktformular, Prospektbestellung etc.)
Wenn du uns per Formular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Formular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung der in die Formulare eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen (siehe Ende dieser Datenschutzerklärung). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Folgende Daten werden zum Zweck der Prospekt- und Produktbestellung verarbeitet:
Die von dir im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage).
6. Buchungen und Vermittlung über das Buchungssystem
Im Rahmen der Buchung von Übernachtungsmöglichkeiten und Hausbooten auf unserer Webseite übermitteln wir deine bei der Buchung angegebenen personenbezogenen Daten (wie z.B. Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an folgenden externe Dienstleister:
- DS Destination Solutions GmbH, Breslauer Platz 4, 50676 Köln, Deutschland
Die Übermittlung deiner Daten erfolgt zum Zwecke der Vermittlung von Übernachtungen und damit verbundener Dienstleistungen wie der Bezahlung und Abrechnung der Buchung sowie der Bereitstellung einer Buchungsstrecke.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen am Einsatz eines externen Dienstleisters liegen in der effektiven und kundenfreundlichen Abwicklung von Buchungen über unsere Webseite.
Deine Daten werden gelöscht, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall nach Abwicklung der Buchung, soweit keine gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrung der Daten entgegenstehen. In diesem Fall wird die Verarbeitung eingeschränkt. Aufgrund zwingender handels- und steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, deine Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von bis zu zehn Jahren aufzubewahren.
Du kannst Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dein Widerspruchrecht besteht bei Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Du kannst uns deinen Widerspruch über die im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.
7. Datenübermittlung an Drittländer (außerhalb der EU/EWR)
Auf Grund des Einsatzes diverser oben bezeichneter Tools wie z.B. die Dienste von Google können deine personenbezogenen Daten in sogenannte Drittländer übermittelt werden, da der Sitz dieser Unternehmen außerhalb der/des EU/EWR liegt. Eine Verarbeitung in Drittstaaten ist grundsätzlich zulässig, sofern diese ein angemessenes Datenschutzniveau nachweisen können oder angemessene Garantien für die Einhaltung von Datenschutzanforderungen bestehen (z.B. EU- Standardvertragsklauseln)
9. Betroffenenrechte
Du hast das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von deinen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow
Tel.: (0049) 033203-356-0
Fax: (0049) 033203-356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de
9. Widerspruchsrecht
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, schreibe uns eine E-Mail an tourismus@scharmuetzelsee.de
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.