Thermalsole & Naturmoor

Zwei Bodenschätze aus Bad Saarow

Nur wer jeden Augenblick seine Unvollkommenheit empfindet kann sich fortentwickeln.
Theodor Fontane (1819 - 1898)

Natursole aus der Catharinenquelle

Das „Heilwasser“ aus Bad Saarow

Direkt gegenüber der SaarowTherme befindet sich die Quelle in 450 m Tiefe und hat eine Temperatur von 21° C und gilt somit offiziell als Thermalsolequelle.
Durch die verschiedenen Gesteinsschichten ist sie mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen angereichert.
Die Sole wird naturbelassen in der SaarowTherme angewendet. Lediglich Eisen und Mangan werden aus technischen Gründen abgefiltert.

Besonders für Anwendungen nach Unfällen, Verletzungen und Operationen hilft ein Solebad dem Organismus und fördert somit die Heilung oder Linderung der Beschwerden. Durch den Salzgehalt verändert sich auch das Hautbild positiv. Die Haut wird zart und geschmeidig. Natürlich wirkt sich die leicht salzhaltige Luft auch gut auf die Atemwege aus.

Naturmoor von den Wierichwiesen

1912 entdeckte man nördlich des Scharmützelsees ein Raseneisenstein-Moor-Vorkommen, das bedeutet, dicht unter der Erdoberfläche fanden sich Spuren von Eisenerzvorkommen. Bereits zwei Jahre später eröffnete ein Moorbad, in dem die Betreiber das heilkräftige Moor der Wierichwiesen anwendeten. Dank der umfangreichen Vorkommen dieses natürlichen Heilmittels konnte sich der beliebte Kurort entwickeln. Das Bad Saarow Naturmoor ist reich an Huminsäuren, Mineralstoffen und östrogenhaltigen Substanzen und wird direkt  am Standort, an den Wierichwiesen, abgebaut.

Besonders gut bei der Behandlung von Gelenkschmerzen, Rheuma, Wirbelsäulenerkrankungen, Erkrankungen der Gelenke, der Atemwege und des Nervensystems. Das Moor gibt die gespeicherte Wärme gleichmäßig ab und erreicht somit die tiefer liegenden Organe und Muskeln. Zusätzlich wirkt eine Moorbehandlung reinigend, pflegend und entschlackend. Die Anwendungen sind in der SaarowTherme buchbar.